So beschleunigt Wobenzym den Heilungsprozess
Wobenzym enthält eine sorgfältig abgestimmte Wirkstoffkombination aus hochdosierten Enzymen natürlichen Ursprungs und einem sekundären Pflanzenstoff:
- Bromelain: Das pflanzliche Enzym aus dem Strunk der Ananas hemmt Entzündungen und reduziert Schwellungen
- Trypsin: Das tierische Enzym aus der Bauchspeicheldrüse wirkt entzündungshemmend und regt die Durchblutung an
- Rutosid: Der antioxidative sekundäre Pflanzenstoff aus dem japanischen Pagodenbaum wirkt gefäßabdichtend und durchblutungsfördernd
Genauere Informationen darüber, wie Enzyme wirken und welche Enzyme genau in Wobenzym sind, finden Sie unter dem Punkt Enzymtherapie
Dosierung und Einnahme
Mit ausschlaggebend für die Wirksamkeit von Wobenzym ist dabei die Enzym-Aktivität. Durch die Kombination aus pflanzlichen und tierischen Enzymen ist diese bei Wobenzym besonders hoch: Mit 1.215 F.I.P.-Einheiten pro Tablette (Maß für die Enzymaktivität) das stärkste Wobenzym, das es je gab! Der aus dem japanischen Pagodenbaum gewonnene Inhaltsstoff Rutosid fördert die Durchblutung und wirkt zusätzlich abschwellend.
Wie ist Wobenzym einzunehmen?
Dosierung
- 6 – 12 Tabletten, z. B. 2 × 3 oder 2 × 6 Tabletten täglich.
- Als Kur über 2 Monate: 2 × 3 Tabletten täglich.
Erfahrungsgemäß empfiehlt sich eine Einnahme von 2 × 6 Tabletten täglich in der 1. Woche und 2 × 3 Tabletten täglich ab der 2. Woche.
Bei akuten Entzündungen sollte Wobenzym so lange eingenommen werden, bis die Symptome völlig verschwunden sind. Bei anhaltenden oder immer wieder auftretenden Beschwerden empfiehlt sich eine längerfristige Einnahme als Kur über 6 bis 8 Wochen.
Einnahme
Für eine optimale Wirkung sollte die Einnahme außerhalb von den Mahlzeiten erfolgen, mindestens 30 Minuten vor oder frühestens 90 Minuten nach dem Essen.

Dauer der Anwendung
Bei akuten Entzündungen sollte Wobenzym so lange eingenommen werden, bis die Symptome völlig verschwunden sind. Bei anhaltenden oder immer wieder auftretenden Beschwerden empfiehlt sich eine längerfristige Einnahme als Kur. Bei chronischen Leiden sollten Sie Ihren Arzt befragen.
Nehmen Sie Wobenzym immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Wobenzym zu stark oder zu schwach ist.
Packungsgrößen von Wobenzym
Wobenzym ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, die für verschieden intensive und lange Anwendungen verfügbar sind.
Jetzt kaufen



Pflichttext
Wobenzym® magensaftresistente Tablette
Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung von Erwachsenen bei Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen als Folge von Verletzungen, oberflächlicher Venenentzündung, Entzündung des Harn- und Geschlechtstrakts; schmerzhafter und aktivierter Arthrose und Weichteilrheumatismus (Erkrankungsbild mit Beschwerden im Bereich von Muskeln, Sehnen, Bändern). Enthält Laktose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand: Juni 2017
Mucos Pharma GmbH & Co. KG, Miraustr. 17, 13509 Berlin
Wobenzym®
Das Arzneimittel bei entzündlichen Gelenkschmerzen*
*Als Folge von Traumen und verschleißbedingten Gelenkentzündungen (aktivierten Arthrosen)


