Überlastungsschäden

Überlastungsschäden?

Wobenzym (Arzneimittel) lässt die Entzündungen, die durch Überlastungen der Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenke ausgelöst werden, schneller ablaufen. Es beschleunigt somit die Heilung und lindert dadurch den Schmerz, indem es der Entzündung entgegenwirkt.  

Jetzt kaufen: Wobenzym (Arzneimittel)

Entstehung von Überlastungsschäden?

Endlich den „inneren Schweinehund“ überwunden und sportlich mal wieder aktiv geworden? Glückwunsch, dass Sie gute Vorsätze umgesetzt haben! Aber auch Vorsicht, denn wenn die körperliche Belastungsgrenze einmal erreicht oder sogar überschritten wird, drohen Muskelkater, Entzündungen, Zerrungen und weitere Schäden.  

Andauernde Anstrengungen an der Grenze der eigenen Leistungsfähigkeit gehören für viele Hochleistungssportler quasi zum Alltag. Doch auch „Otto Normalverbraucher“ setzt sich in Beruf und Freizeit häufig Belastungen aus, die Muskeln und Gelenke über Gebühr strapazieren. Wer die Warnsignale seines Körpers dann nicht beachtet, läuft Gefahr, sich Überlastungsschäden zuzuziehen.  

Symptome von Überlastungsschäden?

Regelmäßige Bewegung ist unbestritten gesund. Doch wer sich beim Sport oder anderen Hobbys zu viel zumutet, kassiert oft die schmerzhafte Quittung. Zu den typischen Überlastungsschäden zählen unter anderem:

  • Muskelkater,
  • Sehnen- oder Sehnenscheidenentzündungen,
  • Schleimbeutelentzündungen,
  • Mausarm
  • Golfer- oder Tennisarm bzw. -ellenbogen,
  • Läuferknie,
  • Knorpelschäden in den Gelenken,
  • Zerrungen.

Behandlung von Überlastungsschäden?

Die Therapie von Überlastungsschäden hängt von der Art und dem Ausmaß der Verletzung ab. Meist ist eine gewisse Schonung sinnvoll, daneben helfen konservative Maßnahmen wie Kühlung, Massagen, Akupunktur, Lymphdrainagen oder Krankengymnastik. Bringen solche Maßnahmen keine ausreichende Besserung, können irgendwann auch operative Eingriffe nötig werden, etwa bei ernsten Einschränkungen durch verschlissene Gelenke oder verengte Sehnenscheiden.  

Die medikamentöse Therapie setzt bei akuten Entzündungen in schweren Fällen auf Kortison-Spritzen. Ansonsten werden herkömmliche, chemisch-synthetische Schmerzmittel eingesetzt.

Nach der Genesung lässt sich der Körper vor weiteren Überlastungen schützen, indem man ihn zunächst eher mäßig fordert und die Leistung dann stufenweise steigert. Sehnen und Muskeln gewinnen so mit der Zeit an Stabilität, Knochen werden langsam dichter, der Gelenkknorpel effektiver ernährt. Das bietet zwar keinen völligen Schutz vor Überlastungsschäden, schränkt jedoch die Gefahr dafür ein.  

Eine weitere Schutzmaßnahme besteht in der genauen Beobachtung des eigenen Körpers – auch mit professioneller Hilfe. So können schon leichte Knochenfehlstellungen oder unausgereifte Bewegungsabläufe einen Überlastungsschaden begünstigen. Solche Störungen sollten möglichst frühzeitig erkannt und beim Training berücksichtigt bzw. korrigiert werden.  

Wie wirkt Wobenzym (Arzneimittel) bei Überlastungsschäden?

Die entzündungshemmende Enzymkombination in Wobenzym (Arzneimittel) hat den Vorteil, dass sie der Schmerzursache gezielt entgegenwirkt. Sie kann helfen, die Balance zwischen pro- und antientzündlichen Botenstoffen wiederherzustellen, da diese durch eine Entzündung in ein Ungleichgewicht fallen. Durch Wobenzym (Arzneimittel) läuft der Entzündungsvorgang schneller ab, sodass die Heilung ebenfalls beschleunigt wird.  

Lesen Sie hier mehr zur Wirkung von Enzymen.

Lesen Sie hier mehr über weitere Verletzungen

Enzyme bei Überlastungsschäden

Unterstützen Sie Ihren Körper bei der Heilung von zu stark strapazierten Sehnen, Muskeln, Knochen und Gelenken.

Überlastungsschäden

Zerrungen mit Enzymtherapie behandeln

Zerrungen gehören zu den häufigsten Muskelverletzungen überhaupt. Eine Therapie mit Wobenzym (Arzneimittel) lässt sie schnell abklingen, beschleunigt die Heilung.

Mehr über Zerrungen

Wobenzym (Arzneimittel)

Das stärkste Wobenzym (Arzneimittel), das es je gab: natürlich und gut verträglich. Erfahren Sie alles über Inhalt, Anwendung und Dosierung.

Über Wobenzym (Arzneimittel)

Enzyme gegen Verstauchungen

Einmal umgeknickt, schon ist der Fuß verstaucht. Versuchen Sie’s mit der Enzymtherapie. Lesen Sie hier, wie sie bei Verstauchungen hilft.

Mehr zu Verstauchungen

Prellungen

Bei Prellungen ist Gewalt im Spiel: Ein Schlag, Sturz, Stoß oder Ähnliches quetschen dabei das Gewebe ein, es schwillt an. Was hilft dann weiter?

Mehr zur Prellung