Wer kennt es nicht, dieses Gefühl der Verspanntheit in Schultern und Nacken, dass sich anfühlt wie ein harter Knetklumpen, der nicht mehr weich zu kriegen ist.
Dehnen dient der Entspannung- die Spannung aus der Muskulatur lösen. Sanfte Dehnübungen wirken wie ein Relaxprogramm für Körper und Seele. Ich möchte Ihnen heute einige einfache Übungen vorstellen, die Ihren Nacken, Ihre Schultern und Ihre Kiefermuskulatur entspannen können.
Nacken
Der Nacken, oftmals verspannt vom langen Sitzen, angestrengter Haltung oder Stress lässt sich wunderbar entspannen indem Sie locker Ihr Kinn zum Brustbein fallen lassen, ohne Krafteinwirkung und ohne Anstrengung einfach fallen lassen, tief ein-und ausatmen und mit jedem Atemzug die Dehnung im Nackenbereich spüren und lösen. Nun lassen Sie sanft den Kopf von links nach rechts kreisen, so als ob Sie mit Ihrem Kinn an einer Kette um Ihren Hals entlang streifen. Langsam wieder zur Mitte kommen und Kopf aufrichten. Nun lassen Sie Ihr linkes Ohr zur linken Schulter fallen, auch hier sanft, ohne Druck und vor allem, die Schulter bleibt unten, das Ohr möchte zur Schulter, nicht andres herum. Dasselbe auf der linken Seite…spüren Sie die sanfte Dehnung in der seitlichen Halsmuskulatur?
Schultern
Die Schultern- ein Dauerthema in Stresssituationen- weil wir, meist unbewusst, diese nach oben ziehen, was zu Verspannungen in der gesamten oberen Körperregion führt. Legen Sie Ihre rechte und linke Hand auf die gleichseitige Schulter und malen Sie mit Ihren Ellbogen große Kreise in die Luft. Eine wunderbare Übung für den oberen Rücken, Schultern und Brustkorb. Anschließend lösen Sie die Hände wieder und kreisen ihre Schultern locker zurück. Stellen Sie sich vor Ihre Arme sind weich gekochte Spaghetti, sie baumeln locker und entspannt neben Ihrem Körper, nur die Schultern sind in Bewegung- hoch, weit zurück und tief nach hinten unten.
Kiefer
Auch die Zahnmuskulatur leidet unter Stress und Verspannungen. Der altbekannte Spruch „Beiß mal die Zähne zusammen“ wird häufig zu wörtlich genommen und zu oft angewandt, was unweigerlich zu Verspannung der Kiefermuskulatur und der Gelenke führt. Viele Menschen verarbeiten Ihre täglichen Erlebnisse in der Nacht und rund 30% der Menschheit gehört zur „Gattung“ Zähneknirscher, auch Bruxismus genannt. Eine sehr einfache Übung für den täglichen Gebrauch: Beobachten Sie sich selbst und sobald Sie merken Ihre Kiefermuskulatur ist angespannt- entspannen Sie bewusst, öffnen Sie Ihren Mund leicht und malen mit Ihrem Unterkiefer kleine Achter.
Entspannte Grüße,
Ihre Christine Schaich