Stress und Dauerbelastung… so oder so negativ behaftet, aber mit der richtigen Ernährung in den Griff zu bekommen.
Stress und Belastungen prägen unseren Alltag. Viel zu häufig denken wir nicht darüber nach, wann wir was essen, oder wie wir essen. Unser Körper steht dann ebenfalls permanent unter Stress, Stress in Form freier Radikale oder in Form von zu sauren Lebensmitteln, die verarbeitet werden müssen, oder einfach, weil wir ihm nicht Zeit geben, unser Essen langsam zu genießen, statt in der Schnelle einen Burger zu uns zu nehmen in der Hoffnung satt zu sein. Resultate sind leider viel zu oft Sodbrennen, Völlegefühl, Magendrücken, Unwohlsein, Müdigkeit und Frust.
Wenn man zum Beispiel die Herkunft von Sodbrennen genauer unter die Lupe nimmt, so gibt es hier charakteristische Anzeichen von Stresssymptomen, die man auf der einen Seite ernst nehmen sollte, aber auf der anderen Seite auch ganz gut mit einigen Tricks ernährungstechnisch in den Griff bekommt.
Sodbrennen tritt vor allem nach reichhaltigen (oftmals auch zu spät eingenommenen) Mahlzeiten oder bei Stress auf. Aufgrund eines nicht korrekt und einwandfrei funktionierenden Schließmuskels zwischen Magen und Speiseröhre, kommt es zum Rückfluss von extrem saurem Magensaft. Vereinzelt kommt die Speiseröhre mit diesen Säureattacken klar, doch dauerhaft sollte man diese Kontakte vermeiden.
Sodbrennen reduzieren
Ein Ansatz ist, neben der Reduktion reichhaltiger Nahrungsaufnahme und das Verteilen auf kleinere Portionen über den gesamten Tagesverlauf, auch der Einbau von sogenannten basischen Lebensmitteln in den Ernährungsplan. Basische Lebensmittel helfen den natürlichen pH-Wert des Blutes von 7.365 im normalen Rahmen zu halten. Gute basische Lebensmittel, die gerne ohne Verdruss genossen werden dürfen sind Wurzelgemüse wie Rettich, Rote Beete und Karotten. Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Grünkohl, Mangold und Spinat dürfen ebenfalls mit auf den Speiseplan. Weiterhin kann nach Herzenslust mit Knoblauch und Cayennepfeffer gewürzt werden.
Wenn Sie mal wieder die Decke hochgehen könnten, weil mal wieder alles schief läuft und die Tage einfach keine Erholungszeit bringen, dann probieren Sie es doch einmal über die etwas anderen Art der Ernährung, um jeglichem Vitalstoffmangel vorzubeugen und ihr Immunsystem zu stärken.
Geeignete Lebensmittel
Hier dürfen Sie auf Hülsenfrüchte, wie Erbsen, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Sojabohnen und Nüsse, insbesondere Erdnüsse zurückgreifen. Diese Nahrungsmittel gehören zur typischen Nervennahrung. Normalerweise sollten Sie Ihrem Körper täglich jene Energie und jene Nährstoffe zuführen, die er benötigt, um seine eigene Stressresistenz zu entwickeln. Wenn Sie jedoch das Falsche essen oder tun, dann gerät der Körper in ein Defizit. Seine Energievorräte werden langfristig geplündert und die Stresshormon-Überproduktion kann zu beträchtlichen gesundheitlichen Schäden führen. Folglich steigt ihr Blutzucker- und Cholesterinspiegel und das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislaufprobleme wächst. Auch der Blutdruck steigt unter Einwirkung von Stress.
Natürlich dürfen Sie auch gerne auf das Stückchen Schokolade zurückgreifen um den Serotoninspiegel zu heben und damit am besten auch gleich die Laune und dem Stress endlich abzuschwören. Lassen Sie sich Zeit, bei dem was sie tun, ihr Körper wird es ihnen danken.